Gratis Paketlieferung ab 99 € & 30-Tage Rückgabe
Zweimal im Jahr steht dem Pferd der Fellwechsel bevor. Viele Reiter stellen sich dabei die Frage: Muss ich mein Pferd scheren und wenn ja, wie schere ich mein Pferd? Auf dieser Seite finden Sie die richtige Schermaschine für Pferde und nützliche Informationen rund ums Pferde scheren. Weiteres nützliches Equipment für Pferd, Reiter & Reitwiese finden Sie in unserem Agrarzone-Shop.
Sie benötigen noch weitere Informationen zum Pferdescheren oder haben Fragen zu einer speziellen Pferdeschermaschine? Kontaktieren Sie uns einfach per Telefon, Chat, das Kontaktformular oder über WhatsApp! Wir freuen uns auf Ihre Fragen!
Die Wahl der richtigen Schermaschine für Pferde sollten Sie auf Ihre Vorlieben und auf die Bedürfnisse Ihres Pferdes anpassen. Es gibt viele verschiedene Gründe warum ein Pferd geschoren wird. Egal ob es sich um den Schutz des Tieres, das Entfernen von überschüssigem Fell nach dem Fellwechsel oder das Trimmen von Showtieren handelt - die richtige Auswahl der Pferde Schneidemaschine ist besonders wichtig.
Um die richtige Schermaschine für Pferde zu finden, sollten Sie sich folgende Fragen stellen:
Ob Ihr Pferd geschoren werden muss, ist davon abhängig ob Sie das Pferd im Winter gar nicht bzw. nur ab und zu im Schritt ausreiten oder ob Sie ein ambitionierter sportlicher Reiter sind, der selbst an kalten Tagen mit dem Pferd trainiert und lange unterwegs ist.
Unternehmen Sie in der kalten Jahreszeit mit Ihrem Pferd gerne stundenlange Ausritte und verbringen dabei sehr viel Zeit mit dem Trockenreiben des Felles oder Trockenführen, so sollten Sie Ihr Pferd scheren. Mit einer Pferdeschur schützen Sie Ihr Pferd vor Erkältungskrankheiten durch Auskühlen und übermäßigem Schwitzen. Auch verklebt ein kurzes Fell nicht so schnell wie langes Fell und lässt sich besser sauber halten. Wird das Pferd im Winter nur mäßig im Schritt ausgeritten, so muss das Pferd auch nicht geschoren werden. Ungeschorene Pferde sind weniger anfällig für Scheuerstellen und Pilzerkrankungen als geschorene Pferde.
Unser Tipp: Legen Sie Ihrem Liebling bereits im späten Sommer eine Pferdedecke auf, denn dadurch wächst das Winterfell langsamer.
So helfen Sie Ihrem Pferd während dem Fellwechsel:
Der Fellwechselprozess ist für den Organismus des Pferdes sehr anstrengend. Mit gründlichem Fellputzen helfen Sie Ihrem Pferd während dem Fellwechsel. Durch die gründliche Fellreinigung wird nicht nur das Unterfell und abgestorbene Hautschuppen entfernt, es regt vor allem auch die Durchblutung des Pferdes an.
Die Vorbereitung zum Pferdescheren ist mindestens genauso wichtig, wie der Scherprozess selbst. Mit der richtigen Vorbereitung sparen Sie Zeit, schonen Ihre Ausrüstung und können Ihr Pferd ohne Probleme und Komplikationen scheren.
Nicht jedes Pferd wird gerne geschoren. Viele Pferde erschrecken sich bei dem von der Schermaschine ausgelösten Geräusch - anderen Pferden fällt es schwer still am Platz zu stehen. Üben Sie mit Ihrem Pferd das Scheren - lassen Sie die Pferde Schermaschine ein paar Mal laufen oder streichen Sie mit der ausgeschalteten Schermaschine einige Male über den Körper des Pferdes und über empfindliche Stellen. Nach ein paar Übungseinheiten gelingt das Pferdescheren auch bei geräuschempfindlichen und ängstlichen Tieren.
Unser Tipp: Für lärmempfindliche und ängstliche Pferde empfehlen wir eine leise und vibrationsarme Schermaschine wie z.B. Wahl Adore Schermaschine oder Aesculap Econom Equipe.
Pferde werden grundsätzlich gegen den Strich geschoren. Das Scheren gegen den Strich sorgt für ein gleichmäßiges Ergebnis und beugt Verletzungen an der Haut des Pferdes vor. Das Vorzeichnen von schwierigen Verläufen und Mustern mit Kreide auf dem Fell des Tieres erleichtert die Orientierung und die Führung der Schermaschine.
Mit der Schermaschine können Sie an unempfindlichen Stellen (z.B. Bauch, Rücken usw.) ohne Probleme entlangschneiden. Empfindliche Stellen (z.B. Beinen, Schultern, Sattellage, Flanken usw.) scheren Sie am besten mit sanften, kurzen Scherbewegungen. Wollen Sie die Sattellage aussparen, so können Sie als Hilfestellung eine Schabracke auf den Rücken des Tieres legen und rundherum scheren. Pferde können generell mit einer großen Schermaschine wie z.B. Wahl Star Pferdeschermaschine oder Wahl Legend Pferde Schermaschine von Kopf bis Huf geschoren werden. Bei ängstlichen und empfindlichen Pferden empfiehlt es sich jedoch an schwierigen Körperstellen auf eine handlichere und leisere Schermaschine zurückzugreifen wie die Aesculap Econom Equipe.
Entdecken Sie hier die 7 gängigsten Pferdeschuren!
Nach der Pferdeschur bürsten Sie Ihr Pferd komplett durch und entfernen damit sämtliches loses Fell, welches auf Ihrem Liebling liegengeblieben ist. Bei niedrigeren Außentemperaturen legen Sie Ihrem Pferd eine passende Pferdedecke auf, um Ihn vor dem Auskühlen zu schützen. Die optimale Dicke der Pferdedecke hängt von der Schur, der Haltung und der Empfindlichkeit des Pferdes ab.
Nach dem Scheren sollten Sie bei jedem Ausritt eine Abschwitzdecke oder Nierendecke verwenden. Die Schwitzdecke kann entweder zum Warmreiten benutzt werden, aber auch nach getaner Arbeit zum Trockenreiten genutzt werden. Ist Ihr Pferd nach dem Training wieder ausreichend trocken, so können Sie die Abschwitzdecke oder Nierendecke gegen eine Winterdecke oder Stalldecke eintauschen.