Gratis Paketlieferung ab 99 € & 30-Tage Rückgabe
Pferde, Rinder, Schafe, Ziegen & Co. sollten nicht nur ausreichend Tierfutter erhalten, sondern auch mit genügend frischem Trinkwasser versorgt werden. Frieren im Winter die Tränke sowie die Zuleitungen, dann bedeutet das für Landwirte einen erheblichen Mehraufwand, denn der Bedarf an frischem Wasser ist je nach Tierart hoch:
Erwachsene Pferde oder Kühe trinken wesentlich mehr als Schafe, Ziegen oder Jungtiere. Eingefrorene Wasserleitungen können zu Durst und Austrocknung der Tiere führen sowie zu allerhand Sachschäden wie defekten oder geplatzten Rohrleitungen. Auch im Sommer bei heißen Temperaturen benötigen Rinder, Pferde & Co. einen ausgeglichenen Flüssigkeitshaushalt.
Die moderne Tränketechnik schafft wirksame Abhilfe und gewährleistet sauberes und frisches Trinkwasser zu jeder Jahreszeit. Ein Tränkebecken gehört zu jeder Stallausstattung, wenn Nutztiere in nicht beheizten Ställen gehalten werden. Eine beheizbare Tränke garantiert dem Vieh wohltemperiertes Wasser auch bei Minusgraden. Es bildet sich keine Eisschicht und die Trinktemperatur ist angenehm. Beheizbare Tränken gewährleisten somit die Gesunderhaltung der Tiere in Kaltställen, auch wenn die Temperaturen sinken. Im Sommer halten beheizbare Tränken dank selbstregulierendem Thermometer das Wasser auf einer konstant wohltemperierten Trinktemperatur.
Finden Sie hier einen praktischen Überblick über verschiedene Möglichkeiten, um die Trinkwasserversorgung Ihrer Tiere im Winter zu gewährleisten.
Beheizbares Tränkebecken: Ob als beheizbare Schwimmertränke, beheizbare Doppeltränke oder beheizbares Zungenventil Tränkebecken - Beheizbare Tränken gewährleisten eine konstante und zu jeder Jahreszeit für die Tiere angenehme Wassertemperatur. Je nach Modell und Heiztechnik sind das Tränkebecken und Ventil oder aber auch das Begleitrohr bis zu -25 Grad frostfrei. Frostfreie Tränkebecken sind für Umlaufheizsysteme geeignet und grundsätzlich mit einem Frostschutzthermostat ausgestattet.
Frostsichere Thermotränke: Für die frostsichere Wasserversorgung von Weidetieren stellen Balltränken (auch Thermotränken) mit 40 L bis zu 100 L eine einfache Alternative zu elektrisch beheizten Tränken dar. Durch die Nutzung von mit Erdwärme temperiertem Wasser und die Isolationswirkung des Gehäuses bieten Sie den Tieren zu jeder Jahreszeit eine konstante und angenehme Wassertemperatur - Ganz ohne Strombedarf.
Umwälzpumpe für Ringleitung: Eine Umwälzpumpe ist eine Zirkulationspumpe mit Heizeinheit. Die Wärmepumpe bietet sicheren Frostschutz für z.B. Tränkebecken auch bei sehr niedrigen Temperaturen. Die Zirkulationspumpe Aqualine Classic ist ein automatisches Heizsystem mit integrierter Umwälzpumpe für Tränken, die an einer Ringleitung angeschlossen sind. Aqualine verhindert zuverlässig das Einfrieren von Wasser in Leitungen von max. 250 m Ringleitungslänge.
Elektrische Heizplatte: Eine elektrische Heizplatte eignet sich für Tiere mit einem geringeren Wasserbedarf und ist für Kaninchenställe, Hundehütten, Katzenhäuser ebenso geeignet wie für z.B. Geflügeltränken. Die Heizmatte hält Wassertränken frostfrei oder bietet eine angenehme Nestwärme an kalten Tagen.
Heizvorrichtung am zulaufenden Trinkwasser: Heizkabel und Heizdrähte an den Rohren sind eine praktische Alternative zu einem beheizbaren Tränkebecken. Der Betrieb wird bei 230V mit einem Frostschutz-Thermostat und im Niedervoltbereich mit einem Transformator für Beckenheizung gewährleistet. Heiz-Thermostate schalten die Heizelemente ab einer bestimmten Temperatur ein, so wird Energie nur bei Bedarf verbraucht. Transformatoren, die mit einem Schalter ausgestattet sind, bleiben nur bei Eisgefahr in Betrieb.
Rohrleitungen tiefer verlegen: Sie können auch die Wasserrohre tief genug (mindestens 90 cm) in den Boden verlegen und mit einer ausreichenden Isolationsschicht und Dämmmaterialien schützen, um ein Frieren des Wassers auf Minusgrade zu verhindern. Diese Alternative ist aufwendiger gegenüber beheizbaren Tränken und Heizleitungen und nur eingeschränkt zu empfehlen: Selbst, wenn Sie die Wasserrohre tief genug im Boden verankern und isolieren, besteht an den Steigleitungen und an der Tränke Frostgefahr.
Eine frostsichere Tränke für Rinder, Pferde & Co. sollte einige Merkmale erfüllen, damit Ihre Tiere optimal mit Wasser versorgt werden und Sie lange Freude an dem Tränkebecken haben:
Beheizbare Schwimmertränken eignen sich besonders für Jungtiere, aber auch für kleinere Nutztiere wie Ziegen, Schafe und empfindliche Exemplare. In der Masthaltung kommen überwiegend beheizbare Zungenventil-Tränken zum Einsatz. Auch im Pferdestall sind beheizbare Tränken mit Zungenventil besonders beliebt. Eine beheizbare Doppelschwimmertränke stellt gleich in zwei Tränkebecken frisches Wasser bereit und auch beheizbare Rohrventil-Tränken kommen gerne in Kaltställen zum Einsatz. Bei Agrarzone finden Sie im Handumdrehen für jeden Bedarf das passende Tränke Modell.
Die beheizbare Tränke sollte nach Möglichkeit entfernt von der Futterstelle aufgestellt werden, um das Nasswerden des Futters und die Verschmutzung der Tränken mit Futter zu vermeiden. Auch sollte das beheizbare Tränkebecken nicht unmittelbar in der Nähe des Schlafplatzes aufgestellt werden. Idealerweise ist der Aufstellort so gewählt, dass trinkende Tiere andere Tiere nicht behindern.
Kostenlose Rücksendung: Das gilt für alle Paketlieferungen die innerhalb von 30 Tagen zurückgesendet werden. Auch Speditionsware können Sie innerhalb von 30 Tagen zurückgeben. Die Kosten für die Rückgabe mit Speditionsversand sind jedoch vom Kunden zu tragen.
Kein Risiko dank 30 Tage Geld-zurück-Garantie: Ist Ihr gekauftes Geflügel-Produkt doch nicht das richtige für Sie, können Sie den Artikel innerhalb von 30 Tagen nach der Lieferung ohne Angabe von Gründen an uns zurückschicken. Wir erstatten Ihnen dann den vollen Kaufpreis.
Alle Produkte entsprechen den gesetzlichen Sicherheitsstandards: Unser gesamtes Landwirtschafts-Equipment ist vom Gesetzgeber geprüft. Sämtliche elektrifizierbare Produkte wie Weidezäune oder Weidenetze sind für Menschen und Tiere ungefährlich. Das wird durch die Einhaltung der gesetzlichen Sicherheitsstandards garantiert.