Forke, Mistgabel & Heugabel für einfaches Arbeiten im Stall
Ob zum Transportieren von Heu, zum Ausmisten des Kuhstalles oder zur Fütterung von Tieren - Eine Forke ist vielseitig einsetzbar und gehört zur Stallausstattung eines jeden landwirtschaftlichen Betriebes.
Die Mistgabel gilt heute wie damals als unentbehrliches Werkzeug im landwirtschaftlichen Alltag. Stroh oder Heu in die Rinder Heuraufe oder Heuraufe für Pferde füllen, die Reithalle entmisten oder einfache Tätigkeiten im Hof, Stall, auf der Weide oder im Garten durchführen - Mit einer optimal gewählten Stallgabel gehen viele Arbeiten leicht von der Hand.
Welche unterschiedlichen Forken gibt es und auf was muss ich bei dem Kauf einer neuen Forke achten? Auf dieser Seite finden Sie alle wichtigen Informationen zu allen Arten von Forken. So finden Sie kinderleicht die passende Stallgabel für Ihren Einsatz.
Wann ist eine Forke & Mistgabel das Richtige für mich?
Sie transportieren regelmäßig loses Material wie Heu oder Stroh: Mit einer Heugabel können Sie im Handumdrehen loses Material wie Heu, Stroh, Gras und Laub in die Futtertröge verteilen oder auf den Hänger aufladen.
Sie möchten Mist aus Stall & Koppel entfernen: Eine Mistgabel oder Dunggabel ist besonders gut zum Aufkratzen, Transport und Ausbringen des Mists, den Pferde oder Kühe produzieren, geeignet.
Sie möchten Zeit sparen: Mit einer auf Ihren Bedürfnissen entsprechenden Forke sparen Sie wertvolle Zeit bei sämtlichen Arbeiten im Hof, Stall, auf der Weide und im Garten.
In 3 Fragen die passende Forke für Ihren Stall
Frage 1: Transportieren Sie regelmäßig loses Material (Laub, Gras, Heu, Streu etc.) oder füttern Sie Ihre Tiere mit rohfaserigem Tierfutter?
Die Heugabel ist das ideale Werkzeug, wenn Sie loses Material wie Heu, Stroh, Gras oder Laub auf einen Hänger aufladen, in die Futtertröge verteilen oder eine Rinder Heuraufe oder Heuraufe für Pferde befüllen. Die Heugabel eignet sich auch sehr gut um halmige Fasern wie Stroh oder Heu in Stallungen einzustreuen oder zu beseitigen.
Frage 2: Haben Sie einen mit Stroh oder Heu eingestreuten Stall?
Dann ist eine Mistgabel (auch Dunggabel) die optimale Wahl. Die Mistgabel wird im Stall zum Ausmisten oder Einstreuen von faserigem Einstreu verwendet. Besonders mit Stroh oder Heu eingestreute Boxen können mit der Mistforke schnell und unkompliziert entmistet werden.
Frage 3: Haben Sie einen mit Spänen eingestreuten Stall oder entmisten Sie regelmäßig die Weide?
Rinderboxen oder Pferdeboxen, die mit Sägespänen oder anderem feinen Einstreu gefüllt werden, können mit einer Bollengabel (auch Spänegabel) schnell und einfach gereinigt werden. Die spezielle Zinkenform sorgt für eine leichte Aufnahme des Dungs. Auch zum Entmisten von Reithallen und Koppeln ist die Dunggabel hervorragend geeignet.
Heugabel, Streugabel, Mistgabel oder Bollengabel - Alle Unterschiede auf einen Blick
Die handelsüblichen Forken unterscheiden sich nach der Anzahl und Form der Zinken, hinsichtlich der Länge des Stiels und des Materials. Je nach Einsatzbereich sollten Sie die passende Forke wählen. Finden Sie hier einen praktischen Überblick über alle Stallgabel Arten und die entsprechenden Anwendungsgebiete.
1. Heugabel / Streugabel
Eine Heugabel (Heuharke oder Heuforke) eignet sich hervorragend um das lose Heu zu bewegen. Die Heugabel ist das ideale Werkzeug wenn Sie Heu auf einen Hänger aufladen, in die Futtertröge verteilen oder eine Rinder Heuraufe oder Heuraufe für Pferde befüllen. Heugabeln haben meist einen Holzstiel und sind mit 3 oder 4 spitzen Zinken erhältlich. Die Zinken sind etwas stärker gebogen, der Stiel der Heugabel ist länger und dünner als bei einer Mistgabel.
Mit der Streugabel wird - ähnlich wie mit der Heugabel - das Einstreu bewegt. Als Streugabel eigenen sich ebenfalls Modelle mit 3 bis 4 Zinken. Aus hygienischen Gründen sollten Sie unterschiedliche Gabeln für das Futter / Heu und Einstreu verwenden.
- Die Heugabel eignet sich um Tierfutter wie Stroh oder Heu in Stallungen einzustreuen oder zu beseitigen.
- Für das Be- und Entladen von losem Material wie z.B. Gras, Laub, Heu, Stroh etc. ist die Heugabel optimal.
- Leichte Lasten können mit einer Heugabel gehoben werden (z.B. kleinere Heuballen).
2. Mistgabel & Dunggabel
Die Mistgabel (auch Dunggabel oder Mistforke) besteht aus einem Kopf mit 4 bis 5 leicht geschwungenen robusten Zinken aus Edelstahl. Der Stiel der Dunggabel ist leicht geschwungen und deutlich kürzer und dicker als bei der herkömmlichen Heugabel. Als Kotschaufel für Pferdeäpfel eignet sich der Mistboy aus Kunststoff mit Schaufel und Rechen perfekt.
- Die Mistgabel wird im Stall zum Ausmisten oder Einstreuen verwendet. Besonders mit Stroh oder Heu eingestreute Boxen können mit der Mistforke schnell und einfach entmistet werden.
- Es gelingt mit einer Mistgabel mühelos, Strohballen aufzugabeln und in die Schubkarre zu heben.
- Dank der überschaubaren Zinken verheddert sich nur wenig Heu oder Stroh in der Mistgabel, sodass sich wirtschaftlich ausmisten lässt.
3. Bollengabel / Spänegabel
Die Bollengabel (auch Spänegabel) ist eine Dunggabel mit einem breiten Kopf und Zinken aus Kunststoff oder Metall. Dunggabel Modelle aus Kunststoff sind dafür leichter und die Zinken biegsamer. Dunggabeln haben die Aufgabe Kot aufzunehmen und daher viele hochelastische Zinken, welche im vorderen Bereich gebogen sind.
Die Bollengabel ist besonders tief und hat daher ein deutlich größeres Volumen als andere Mistgabeln. Durch das große Füllvolumen geht das Ausmisten schneller als mit flachen Gabeln. Entmisten Sie Graskoppeln in der kalten Jahreszeit, so empfehlen wir Ihnen aufgrund der Stabilität und Verschleißfestigkeit eine Bollengabel aus Edelstahl zu verwenden, da Dunggabeln aus Kunststoff bei Frost spröde werden und leichter brechen können.
- Boxen mit Sägespänen als Einstreu können mit einer Bollengabel schnell und streusparend gereinigt werden.
- Zum Abmisten von Reithallen und Koppeln eignet sich eine breitgefächerte Dunggabel mit einem großen Füllvolumen optimal.
Das müssen Sie beim Kauf einer Forke & Mistgabel beachten:
Je nachdem wofür Sie die Forke verwenden, sollten Sie wichtige Faktoren wie die Verarbeitung und Qualität der Forke, die Anzahl der Zinken und die Länge des Stiels beachten. Nachfolgende Kaufkriterien helfen Ihnen dabei, die optimale Mistgabel zu finden:
- Anzahl der Zinken: Für Arbeiten im Lager ist eine Heugabel mit 2 Zinken optimal. Wird die Forke im Stall zum Streuen und Entmisten verwendet, dann sind 3 bis 4 Zinken von Vorteil. Bei Gartenarbeiten empfehlen wir eine Forke mit mindestens 4 Zinken zu verwenden. Sammeln Sie Kot auf der Weide oder Koppel auf, dann ist eine Bollengabel mit vielen dicht nebeneinanderstehenden Zinken besonders praktisch.
- Länge des Stiels: Die Länge des Forken-Stiels ist wichtig für die Entlastung des Körpers während der Arbeit und sollten Sie dementsprechend an die Körpergröße anpassen. Die optimale Länge finden Sie mit einem schnellen Selbsttest: Stellen Sie sich aufrecht hin und winkeln Sie die Arme ab, wobei Ihre Arme einen rechten Winkel darstellen sollten. Können Sie nun das obere Stielende bequem greifen, so haben Sie die optimale Stiellänge gefunden.
- Material: Üblicherweise sind Forken aus Kunststoff oder Edelstahl gefertigt. Das klassische Material für den Forken-Stiel ist Eschenholz, aber auch Stiele aus Edelstahl und Kunststoff erfreuen sich allmählicher Beliebtheit. Bei schweren Lasten, Arbeiten im Garten oder in der kalten Jahreszeit empfehlen wir Ihnen auf eine Forke aus Edelstahl mit einem Stiel aus Holz oder Edelstahl zurückzugreifen. Forken aus Edelstahl sind deutlich stabiler als jene aus Kunststoff, welche bei starker Beanspruchung und Frost spröde werden und leichter brechen können.
- Ergonomie & Extras: Bei der täglichen Arbeit helfen Forken mit einem ergonomischen und rutschfesten Griff zusätzlich dabei Ihren Körper zu entlasten.
Praktisches Zubehör für Ihre Landwirtschaft:
- Besen & Rechen: Mit einem Straßenbesen reinigen Sie den Stallboden im Handumdrehen. Unser Großraumbesen mit Schabekante hingegen ist ideal zur Entfernung von Eis, festgetretenem Schnee, Kaugummis, Zigaretten uvm. Unsere Heurechen und Laubrechen sind äußerst robust und als Kunststoffrechen oder Metallrechen verfügbar.
- Heugabel & Dunggabel: Eine nützliche Heugabel, Dunggabel und Streugabel für das Bewegen von Heu und Einstreu sowie die Entfernung von Kot finden Sie hier.
- Schaufel & Schieber: Praktische Schaufeln & Futterschaufeln aus Aluminium oder Kunststoff für viele Anwendungsbereiche wie dem Ausmisten des Stalles, Entfernung von Eis oder für die Versorgung Ihrer Tiere mit hochwertigem Tierfutter. Mit einem Kotschieber & Wasserschieber können Sie Kot, Gülle und Wasser effektiv und schnell aus dem Stall entfernen.
- Eimer & Futterschale: Ein praktischer Stalleimer hilft Ihnen bei der täglichen Arbeit im Stall, Garten, Landwirtschaft oder Bau ungemein.
- Weißelspritze: Ob Kalken, Desinfizieren, Holzschutzmittel aufbringen, Unkrautbekämpfung, Ausbringung von Pestiziden & Bioziden, Eindieseln von Maschinen, Auftragen von Kaltreiniger oder ähnliches geht mit unserer Weißelspritze leicht von der Hand.
- Kameraüberwachung: Sie wollen wissen was in Ihrer Abwesenheit im Stall vonstattengeht? Ob Kälber, Kühe oder Pferde - Mit einer Stallkamera haben Sie alles im Blick.
- Ladungssicherung: Hier finden Sie verschiedene Spanngurte & Zurrgurte, Automatikzurrgurte, Seilzug & Hebebänder zur Ladungssicherung sowie zur Befestigung in verschiedenen Situationen. Ein praktisches Abdecknetz hilft Ihnen bei der zuverlässigen Ladungssicherung für PKW-Anhänger, landwirtschaftliche Anhänger, offene Container, LKW-Ladeflächen, usw.
- Schutzkleidung: Mit einem passenden Kopfschutz, Arbeitshandschuhe, Augenschutz, Gehörschutz, Gummistiefel uvm. sind Sie in jeder Situation wirksam geschützt.
- Trog / Tränke: Praktische Futtertröge, Tränken, Heunetze & Heuraufen finden Sie in dieser Kategorie.
- Veterinär: Von Schutzmasken, über Ohrmarkierungen, praktische Waschbrausen & Desinfektionsmittel für den Stall, finden Sie alles für die sterile Reinigung & Pflege in dieser Kategorie.
Ihre Vorteile im Agrarzone-Shop
Kostenlose Rücksendung: Das gilt für alle Paketlieferungen die innerhalb von 30 Tagen zurückgesendet werden. Auch Speditionsware können Sie innerhalb von 30 Tagen zurückgeben. Die Kosten für die Rückgabe mit Speditionsversand sind jedoch vom Kunden zu tragen.
Kein Risiko dank 30 Tage Geld-zurück-Garantie: Ist Ihr gekauftes Geflügel-Produkt doch nicht das richtige für Sie, können Sie den Artikel innerhalb von 30 Tagen nach der Lieferung ohne Angabe von Gründen an uns zurückschicken. Wir erstatten Ihnen dann den vollen Kaufpreis.
Alle Produkte entsprechen den gesetzlichen Sicherheitsstandards: Unser gesamtes Landwirtschafts-Equipment ist vom Gesetzgeber geprüft. Sämtliche elektrifizierbare Produkte wie Weidezäune oder Weidenetze sind für Menschen und Tiere ungefährlich. Das wird durch die Einhaltung der gesetzlichen Sicherheitsstandards garantiert.