Gratis Paketlieferung ab 99 € & 30-Tage Rückgabe
Viele berufliche Arbeiten machen den Einsatz einer persönlicher Schutzausrüstung (PSA) erforderlich. Im landwirtschaftlichen Betrieb ist eine funktionale und maßgeschneiderte Schutzkleidung unverzichtbar, denn bei der täglichen Arbeit sind Sie unterschiedlichsten Gefährdungen ausgesetzt. Die Palette reicht von kleinen Flüssigkeitsspritzern über das Ausleeren von gefährlichen Flüssigkeiten bis hin zum Umgang mit chemischen Spritzmitteln.
Durch die richtige Berufskleidung wird das Gefahrenpotenzial für den Menschen wirksam minimiert. Für den Schutz von Kopf bis Fuß finden Sie bei Agrarzone hochwertige Schutzkleidung, die Ihnen und Ihren Kollegen den notwendigen Schutz bietet.
Warum benötigt man überhaupt eine Schutzkleidung und was sollte man bei der Auswahl der passenden Schutzbekleidung beachten? Wertvolle Antworten auf die wichtigsten Fragen zu dem Thema Schutzkleidung finden Sie auf dieser Seite:
Schutzkleidung ist ein wesentlicher Bestandteil der persönlichen Schutzausrüstung (PSA).
Unter PSA versteht man Schutzkleidung, die über oder anstelle der normalen Arbeitskleidung getragen wird und gleichzeitig einen wirksamen Schutz gegen eine Gefährdung am Arbeitsplatz für Ihre Sicherheit und Gesundheit bietet (z.B. Arbeiten mit hohen Temperaturen, Lösungen oder Chemikalien). Dazu gehört auch jede mit demselben Bestreben verwendete und mit der persönlichen Schutzausrüstung verbundene Zusatzausrüstung.
Nicht nur Schutzkleidung gehört zum Schutz im Berufsalltag dazu. Weitere Zusatzausrüstungen, die zur persönlichen Schutzausrüstung gehören und einen wirksamen Schutz vor verschiedenen Gefahren bieten, finden Sie bei Agrarzone im Sortiment:
Arbeitsschutzkleidung: Funktionale Arbeitsschutzkleidung wird in einem entsprechenden Prüflabor hinsichtlich diverser Eigenschaften geprüft. Nach entsprechender Prüfung wird von einer zugelassenen Stelle eine Zertifizierung ausgestellt. Eine Schutzkleidung muss verschiedene Normen erfüllen, so darf sie beispielsweise nicht entflammbar sein oder muss sogar flüssigen oder ätzenden Chemikalien trotzen.
Arbeitskleidung: Eine Arbeitskleidung erfüllt im Gegensatz zur Arbeitsschutzkleidung keine spezielle Schutzwirkung. Die Arbeitskleidung wird getragen, um Staub und Verschmutzungen etc. fern zu halten. Demnach wird Arbeitskleidung hauptsächlich verwendet, um die Privatkleidung zu schonen.
Bevor Sie sich eine passende Schutzkleidung anschaffen, sollten Sie grundsätzliche Überlegungen anstellen? Wofür benötige ich die Schutzkleidung und welchen Zweck sollte die Schutzkleidung erfüllen? Benötigt jeder Mitarbeiter eine eigene Schutzkleidung? Welche Eigenschaften muss die Schutzkleidung aufweisen?
Bei der Auswahl der perfekten Schutzkleidung sind wichtige Aspekte wie die optimale Schutzwirkung, der Tragekomfort, die Passform und die mechanische Haltbarkeit abzuwägen. Die Schutzkleidung sollte zum einen eng am Körper anliegen, um einen bestmöglichen Schutz gewährleisten zu können, zum anderen sollte die Schutzbekleidung auch einen gewissen Komfort aufweisen, denn nur so wird gewährleistet, dass Sie und Ihre Mitarbeiter die Schutzkleidung auch lange tragen.
Auch sollte beim Kauf von der Schutzkleidung auf die Qualität geachtet werden. Neben dem Ankauf von falscher oder unpassender PSA können Verschleiß, mangelnde Pflege bzw. Wartung, das Alter, ein überschrittenes Verfallsdatum oder der falsche Gebrauch der Schutzkleidung die Schutzwirkung gefährden.
Jeder Träge sollte zwingend über eine eigene Montur zur dementsprechend alleinigen Benutzung verfügen, welche vor den am Arbeitsplatz auftretenden Gefahren schützt. Sie benötigen eine Schutzkleidung für mehrere Personen? Erfordern die Umstände trotzdem eine Benützung durch mehrere Personen (z.B. Auffanggurte), dürfen in keinem Fall Gefahren für die Gesundheit oder hygienische Zweifel auftreten.
Eine passende Schutzkleidung spielt neben der Landwirtschaft auch in anderen Berufen und Branchen eine wichtige Rolle und hat je nach Anwendungsgebiet eine leicht abweichende Funktion.
In diesen Branchen können Sie unsere Schutzkleidung verwenden:
Eine Schutzkleidung im Gesundheitswesen und medizinischen Sektor beugt der Keimverschleppung vor, bietet Schutz vor Infektionen und hilft dabei Infektionen zu vermeiden.
In mikrobiologischen Labor-Bereichen kann eine spezielle Schutzkleidung gegen Virus, die Übertragungen von Krankheitserregern verhindern und im Notfall Menschenleben retten. Schützen Sie sich und Ihre Mitarbeiter wirksam und bestellen Sie im Agrarzone Onlineshop eine wirksame Schutzausrüstung.
Im medizinisch-pharmazeutischen Laboren wird mit einer passenden Schutzausrüstung die Kontamination mit Mikroorganismen verhindert und deren unkontrolliertes Verschleppen gehemmt.
Eine Schutzausrüstung in der Industrie und im Handwerk ist unverzichtbar, denn beim Umgang mit unterschiedlichen Materialien auf Baustellen und Chemikalien in der Industrie, herrscht hohes Gefahrenpotenzial. Eine Schutzkleidung schützt wirksam vor Verletzungen, Verschmutzungen, giftigen Substanzen oder Kontakt mit schädlichen Werkstoffen. Für die persönliche Schutzausrüstung empfiehlt es sich auf folgende Ausrüstungen nicht zu verzichten:
Nicht nur im Beruf ist die Verwendung eines Schutzanzuges sinnvoll, auch in privaten Situationen, wie beim Hausbau oder bei der Pflege von Angehörigen kann ein entsprechender Schutzanzug sinnvoll sein. Die Verschmutzung von Kleidung und Körper sowie von Gegenständen und Böden verhindert eine passende Arbeitsschutzkleidung ebenso gut.
Arbeitgeber müssen in jeder Situation, wo Gefahr für die Gesundheit herrscht, eine passende Schutzkleidung zur Verfügung stellen. Hierzu gehören Arbeiter in der Chemiebranche und Entsorgung sowie Handwerker in der Baubranche. Moderne und funktionale Arbeitsschutzkleidung schützt ebenso vor extremen Temperaturen, harten Wetterbedingungen sowie Kontamination z.B. in der Lebensmittelbranche.
In der Lebensmittelbranche gibt es eine Schutzkleidung für Köche, Bäcker und Servicekräfte in Form von Schürzen, Schutzhauben und Überziehschuhen. Auch gibt es entsprechende Schutzbekleidung für die Kühlräumlichkeiten mit Kälteschutz, Arbeitskleidung gegen Nässe und auch Schnitt- und Stechschutzbekleidung.
Die persönliche Schutzausrüstung wird gesetzlich in drei Kategorien klassifiziert:
PSA-Kategorie I (geringe Risiken): In der PSA-Kategorie I gehören Schutzausrüstungen, bei denen man davon ausgeht, dass der Benutzer selbst die Wirksamkeit gegenüber geringfügigen Risiken beurteilen kann und deren Wirkung, wenn sie allmählich eintritt, vom Benutzer rechtzeitig und ohne Gefährdung wahrgenommen werden kann (z.B. Handschuhe).
PSA-Kategorie II (mittlere Risiken): In diese Rubrik gehören alle persönlichen Schutzausrüstungen, die weder der Kategorie I noch der Kategorie III zuzuordnen sind (z.B. Arbeitsschutzhelme, Schutzschuhe, Gehörschützer).
PSA-Kategorie III (hohe Risiken): Zur Kategorie III gehören komplexe persönliche Schutzausrüstungen, die gegen tödliche Gefährdungen oder ernste und irreversible gesundheitliche Schäden schützen sollen und bei denen man davon ausgehen muss, dass der Träger die unmittelbare Wirkung der Gefahr nicht rechtzeitig erkennen kann (z.B. Atemschutzgeräte).
Das Material und der Aufbau des Einweg-Schutzanzuges bestimmt, ob der Schutzanzug für gefährliche Arbeiten (zertifiziert nach CE-Kategorie III) oder für nicht gefährliche Anwendungen (CE-Kategorie I "einfach") verwendet werden kann.
Für Schutzkleidung für gefährliche Arbeiten wurden Schutzklassen definiert, um dem Träger die Wahl der geeigneten Schutzkleidung und den jeweiligen Anwendungsbereich zu vereinfachen:
Übersicht der Typenklassen für CE-Kategorie III:
Gemäß der gesetzlich vorgeschriebenen Betriebsanalyse muss in regelmäßigen Abständen eine entsprechende Gefährdungsbeurteilung durchgeführt werden. Ergibt die Gefahrenanalyse, dass eine persönliche Schutzausrüstung verwendet werden muss, so müssen ArbeitgeberInnen den ArbeitnehmerInnen eine Schutzkleidung zur Verfügung stellen, wenn für diese eine oder mehrere der folgenden Gefahren (§ 4 PSA-V) bestehen:
Nachdem eine betriebliche Gefahrenanalyse vom Arbeitgeber durchgeführt wurde ist dieser dazu verpflichtet, seinen Mitarbeitern die notwendige persönliche Schutzausrüstung zur Verfügung zu stellen. Die Kosten hierfür trägt der Arbeitgeber selbst.
Sobald Risiken und Gefahrenpotenziale im Arbeitsalltag vorhanden sind, ist es Pflicht die dazu notwendige Schutzmaßnahmen in Form einer Schutzausrüstung zu verwenden.
Nicht jede Schutzkleidung bzw. Schutzausrüstung gehört zur persönlichen Schutzausrüstung und hat demnach eine besondere Schutzwirkung:
Damit die Schutzkleidung ihre Schutzfunktion dauerhaft behält, ist eine regelmäßige und fachkundige Pflege erforderlich. In allen Mehrweg-Kleidungsstücken sind Informationen vorhanden, wie die Kleidung gewaschen und gepflegt werden muss.
Kostenlose Rücksendung: Das gilt für alle Paketlieferungen die innerhalb von 30 Tagen zurückgesendet werden. Auch Speditionsware können Sie innerhalb von 30 Tagen zurückgeben. Die Kosten für die Rückgabe mit Speditionsversand sind jedoch vom Kunden zu tragen.
Kein Risiko dank 30 Tage Geld-zurück-Garantie: Ist Ihr gekauftes Geflügel-Produkt doch nicht das richtige für Sie, können Sie den Artikel innerhalb von 30 Tagen nach der Lieferung ohne Angabe von Gründen an uns zurückschicken. Wir erstatten Ihnen dann den vollen Kaufpreis.
Alle Produkte entsprechen den gesetzlichen Sicherheitsstandards: Unser gesamtes Landwirtschafts-Equipment ist vom Gesetzgeber geprüft. Sämtliche elektrifizierbare Produkte wie Weidezäune oder Weidenetze sind für Menschen und Tiere ungefährlich. Das wird durch die Einhaltung der gesetzlichen Sicherheitsstandards garantiert.